Veröffentlicht am 31.01.2014
Shredding Broken Laptops and Computer , Измельчитель компьютеров , ноутбуков , моиторов …..återvinning datorer
Veröffentlicht am 31.01.2014
Shredding Broken Laptops and Computer , Измельчитель компьютеров , ноутбуков , моиторов …..återvinning datorer
Hochgeladen am 15.12.2010
Eine Doku aus dem Jahre 1984, in der es um die zunehmende Verbreitung von Computern in deutschen Haushalten geht, aber auch um die Frage inwiefern sie das Leben der Menschen beeinflussen.Ein Film von Thomas Schadt und Andreas Weiser
Diese Doku ist sehr rar. Es handelt sich hier um eine selbst erstellte VHS Videoaufnahme aus dem NDR Fernsehen von 1984
A tiny fluid simulator that fits in 80×25 terminal.
http://www.ioccc.org/2012/endoh1/hint…
BGM: Water Music (Handel)
Was wäre, wenn Linux-Desktops auch Tastaturen bauen würden? Wir enthüllen bislang geheimgehaltene Mock-ups aus den Desktop-Environment-Schmieden:
Die Tastaturen von XFCE entsprächen dem Standard-Layout, stellenweise könnte es jedoch vorkommen, dass einzelne Tasten fehlen.
Unity würde aufgrund von Kooperationen manche Tasten bereits so anordnen, dass sich bestimmte Webseiten intuitiver eintippen ließen.
KDE würde hochkonfigurierbare Eingabegeräte bauen, bei denen man sich sogar ein X für ein U vormachen lassen könnte; außerdem könnte man wahlweise mit einer Taste gleich mehrere, oft genutzte Buchstabengruppen tippen; viele Tasten wären auf mehreren Wegen erreichbar.
Gnome ließe selten benutzte Tasten (X, Y) weg und würde Tasten vor dem Benutzer „verstecken“, mit denen sich allzu leicht aus Versehen Text löschen ließe – z.B. die Entfernen-Taste.
Window-Manager-Tastaturen stellten nur die Basis bereit, der Anwender müsste den Rest selbst „konfigurieren“.
About CrunchBang Linux
CrunchBang is a Debian GNU/Linux based distribution offering a great blend of speed, style and substance. Using the nimble Openbox window manager, it is highly customisable and provides a modern, full-featured GNU/Linux system without sacrificing performance.
The primary aim of the CrunchBang project is to produce a stable distribution offering the best possible out-of-the-box Openbox experience. To achieve this goal, CrunchBang pulls many base packages directly from Debian’s repositories, which are well-known for providing stable and secure software. Packages from CrunchBang’s own repositories are then customised and pinned to the system to produce what is known as the CrunchBang distro.
Put simply; CrunchBang could be thought of as a layer built on top of Debian, specifically to provide a great Openbox experience.
ps: überhaupt ist die Reihe ‚Mum tries out…‘ sehr interessant…