With a heavy heart Debian mourns the passing of Ian Murdock, stalwart proponet of Free Open Source Software, Father, Son, and the ‚ian‘ in Debian.
Tag Archives: debian
Systemd: Debian entscheidet erneut über Init-Systeme | Golem.de

Die Init-Diskussion in Debian wird fortgeführt. (Bild: Debian)
Nach einer Entscheidung des technischen Komitees stand die Verwendung von Systemd in Debian eigentlich fest. Eine Abstimmung aller Entwickler wenige Wochen vor dem Freeze von Debian Jessie könnte das nun aber ändern.
Ian Jackson, langjähriger Debian-Entwickler und Mitglied im technischen Komitee (CTTE) der Distribution, hinterfragt erneut die Verwendung von Systemd als Init-System in Debian. Jackson forderte deshalb eine General Resolution (GR), eine Art Urabstimmung unter allen Debian-Mitgliedern. Sein Vorschlag fand innerhalb weniger Stunden die notwendige Anzahl von Unterstützern, so dass über die GR nach einer zweiwöchigen Diskussionsphase abgestimmt werden muss.
Dem eingereichten Wortlaut zufolge wird allerdings nicht Systemd als solches in Frage gestellt. Vielmehr solle eine technische Richtlinie festgelegt werden, die verhindern soll, dass Anwendungen in Debian – außer in begründeten Einzelfällen – Abhängigkeiten zu einem bestimmten Init-System aufweisen. Damit soll ein Lock-In verhindert und die Möglichkeit, das Init-System zukünftig eventuell auszutauschen, erhalten werden.
Apt: Buffer Overflow in Debians Paketmanagement | Golem.de

Erneut gefährdet eine Sicherheitslücke Debians Paketmanagement Apt. (Bild: DebianArt / manel)
Im von Debian und Ubuntu verwendeten Paketmanagement Apt ist ein sicherheitskritischer Fehler entdeckt worden. Es ist bereits das zweite Mal in kurzer Zeit, dass Apt Sicherheitsprobleme hat.
Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit müssen die Entwickler der Linux-Distribution Debian einen sicherheitskritischen Fehler im Paketmanagement Apt vermelden. Auch Ubuntu ist betroffen. Ein Buffer Overflow kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass ein Angreifer bösartigen Code ausführen kann. Ein Update steht inzwischen bereit.
Desktopumgebung Mate 1.8 komplett für Debian Wheezy verfügbar | Linux und Ich
Der von der Gnome-2-Desktopumgebung abgespaltete Mate-Desktop bringt Gnome 2 komplett zurück: Mate 1.8 gibt es inzwischen auch komplett für Debian.
Auf der Debian-Mailingsliste verkündet das Mate-Packaging-Team, dass mit Mate 1.8 seit ein paar Tagen erstmals Mate komplett auf Debian portiert wurde. Die Mate-Pakete wurden offiziell in Debian Unstable aufgenommen und auch schon zu Debian Testing migriert. In den Backports der aktuellen Debian-Version Wheezy sind sie schon ein wenig länger zu finden. Wer also mit Sid oder Jessie unterwegs ist, der kann sich den Mate-Desktop jetzt bequem auf den Rechner holen.
1 $ apt-get install mate-desktop-environment mate-desktop-environment-extras
Install Pepperflash In Chromium | Debian Bits And Snips
Go to the Google Chrome Webpage and download the web browser for your processor architecture.
Unpack the deb package ( I used file-roller ) and go to the directory /opt/google/chrome/ .
Select Pepperflash and Extract.
Inside the directory Pepperflash there is a file libpepflashplayer.so .
As root :
mv libpepflashplayer.so /usr/lib/chromium/plugins
As root edit the file default in /etc/chromium and add this line :
CHROMIUM_FLAGS=“ –ppapi-flash-path=/usr/lib/chromium/plugins/libpepflashplayer.so“
The whole file will look like this :
# Default settings for chromium. This file is sourced by /bin/sh from
# /usr/bin/chromium
# Options to pass to chromium
CHROMIUM_FLAGS=“–password-store=detect“
CHROMIUM_FLAGS=“ –ppapi-flash-path=/usr/lib/chromium/plugins/libpepflashplayer.so“
Restart chromium.
Check the setting at chrome:plugins in the address bar ( check +Details ) :
s.a.: Use Chromium on Linux? Adobe Flash Will Stop Working From April | OMG! Ubuntu!