Cory Doctorow ist Science-Fiction-Autor, Public Speaker und Editor des Blog-Urgesteins boingboing.net. Mit der Electronic Frontier Foundation (EFF) setzt er sich seit Jahren für Bürgerrechte im digitalen Raum ein. Wir haben mit ihm über neue Publishing-Konzepte und die Gefahren der aktuellen Urheberrechtslage gesprochen.
„Wir leben in einer Welt, in der Kopien grundsätzlich nichts kosten. Deal with it!“
Tag Archives: cc
„The Day We Fight Back“: Konzertierte Web-Aktion gegen staatliche Massenüberwachung | iRights.info
Ein US-amerikanisches Aktionsbündnis will am 11. Februar einen breiten Protest gegen die staatliche Massenüberwachung initiieren. Mit „The Day We Fight Back“ wollen die Initiatoren zugleich an die Anti-SOPA-Proteste von vor einem Jahr anknüpfen und des verstorbenen Netz-Aktivisten Aaron Swartz gedenken.
EU-Richtlinie: GEMA & Co müssen Creative Commons erlauben | netzpolitik.org
Artikel 5, Absatz 2a:
Rightholders shall have the right to grant licences for the non-commercial uses of the rights, categories of rights or types of works and other subject matter of their choice.
Mit dieser Bestimmung fordert die EU-Richtlinie, dass Mitglieder von Verwertungsgesellschaften das Recht haben müssen, Lizenzen für nicht-kommerzielle Nutzung ihrer Werke zu vergeben. Das bedeutet, dass Mitglieder von Verwertungsgesellschaft nach Umsetzung der Richtlinie durch die Mitgliedsstaaten zumindest das Recht haben werden, Werke unter solchen Creative-Commons-Lizenzen zu veröffentlichen, die kommerzielle Nutzung vorbehalten. Konkret sind das all jene Lizenzen, die auf das NonCommercial(NC)-Lizenzmodul setzen.
Creative Commons in Version 4.0 verfügbar: Was sich ändert und was nicht | iRIGHTS.info

Foto: Kalexanderson, CC BY-SA
Die Jedermann-Lizenzen von Creative Commons erscheinen in neuer Version 4.0. Während sich am grundlegenden Aufbau des Lizenzbaukastens nichts ändert, gibt es einige bemerkenswerte Neuerungen im Detail. CC-Rechtschef John Weitzmann erläutert, was sich ändert – und was gleich bleibt.