(iStock/The Washington Post)
The social network just revamped its ad preference settings to make them significantly easier for users to understand. They’ve also launched a new ad education portal, which explains, in general terms, how Facebook targets ads.
“We want the ads people see on Facebook to be interesting, useful and relevant,” a Facebook spokesperson said.
But it remains to be seen whether users are pleased or frightened by the new information they suddenly have.
[…]
There is another option, of course: If Facebook tracking freaks you out, simply don’t use it.
Category Archives: Wirtschaft
IP-Überwachungskameras von Aldi mit massiven Sicherheitslücken | heise online
Aldi hatte vergangenes Jahr mehrfach IP-Überwachungskameras mit denkbar schlechten Voreinstellungen verkauft. Die Geräte sind zu Hunderten fast ungeschützt über das Internet erreichbar.
Die bei Aldi verkauften IP-Überwachungskameras der Marke Maginon haben massive Sicherheitsprobleme: Unbefugte könnten über das Internet auf das Kamerabild zugreifen und sogar den Ton anzapfen. Zudem verraten die Geräte unter anderem die Passwörter für WLAN, E-Mail und FTP-Zugang ihres Besitzers. Hunderte Aldi-Kameras sind nahezu ungeschützt über das Internet erreichbar. Darauf hat uns der Zusammenschluss Digitale Gesellschaft aufmerksam gemacht.
Urteil zu Safe Harbor: EuGH kippt Datenschutzabkommen mit den USA – Politik | Tagesspiegel
Der Gerichthof der Europäischen Union (EuGH) hat das Abkommen zum Austausch von Daten zwischen den USA und der EU für ungültig erklärt. Die EU-Kommission habe keine Kompetenz gehabt, die Befugnisse der nationalen Datenschutzbehörden durch das Abkommen zu beschränken, urteilten die Luxemburger Richter am Dienstag. Das Urteil des EuGH über Datensicherheit hat weitreichende Bedeutung für Internet-Konzerne wie Facebook und Google. Nach dem Urteil der Luxemburger Richter könnte es es für amerikanische Internet-Unternehmen künftig erheblich schwieriger werden, Daten von Europäern in die USA zu übertragen.
Florian Sprenger: Politik der Mikroentscheidungen
Edward Snowden, Netzneutralität und die Architekturen des Internets
[…]
In ihrer vielschichtigen Gestalt bilden […] Mikroentscheidungen eine bislang nur marginal beachtete Dimension von Kontrolle und Überwachung im 21. Jahrhundert. Sie sind sowohl die kleinste Einheit als auch die technische Voraussetzung einer gegenwärtigen Politik digitaler Netzwerke – und des Widerstands gegen sie. Die aktuellen Debatten um Netzneutralität und Edward Snowdens Enthüllung der NSA-Überwachung bilden dabei lediglich die Spitze des Eisbergs. Auf dem Spiel steht nicht weniger als die Zukunft des Internets, wie wir es kennen.
Dieses Buch ist auch in ENGLISCHER SPRACHE erhältlich.
Ein Schritt zu weit: Wie Google Website-Betreibern die Kontrolle über ihre Inhalte entzieht | BASIC thinking
Wenn ein Unternehmen die Geschicke im Internet dominiert, dann ist das Google. Mit einer angekündigten Änderung zu einer schlankeren Darstellung von Websites, die mit einer schlechten Netzabdeckung angesteuert werden, geht der Konzern aber einen Schritt zu weit. // von Tobias Gillen
[…]
In der Ankündigung liest sich das so: “So we’ve developed a way to optimize web pages to be faster and lighter, while preserving most of the relevant content.” Es trägt jetzt nicht gerade zur Beruhigung bei, dass Google “das meiste” des relevanten Inhalts anzeigen möchte. Und überhaupt: Wer entscheidet darüber, was relevant ist? Ein Algorithmus?
[…]
Betreiber können über die URL
icl.googleusercontent.com/?lite_url=http://eigenedomain
testen, wie ihre Seite dann künftig aussehen würde, bei BASIC thinking etwa so.
Stadtteilkonferenz die Zweite – Samstag 11. April 2015 – Diskutieren Sie mit! | PlanBude
PlanBude lädt ein: Stadtteilkonferenz die Zweite
Samstag 11. April, 16 -18:30 Uhr, Cafeteria der St. Pauli Schule, Bernhard Nocht Straße, Einlass ab 15:30 Uhr
[…]
Viele sehen St. Pauli bedroht. Ganz konkret durch steigende Preise, die Raum und Zeit auffressen und das Leben der Effizienzlogik unterwerfen. Das Originelle und Widerborstige, das persönlich Geprägte und Experimentelle, das wirklich Neue und das Alte, das von der Vergangenheit erzählt, die Orte, wo das Gemeinsame neu erfunden wird – all das wird durch den reißenden Strom des Geldes „ausgewaschen“, und kann sich in den gerasterten Investorenarchitekturen nicht wieder festsetzen.
Entscheidung der Erdogan-Führung: Türkei ohne Twitter und YouTube | tagesschau.de
In der Türkei sind Twitter und YouTube nicht mehr erreichbar. Die Sperrung wurde offenbar von der Regierung veranlasst. Die Staatsanwaltschaft hatte sie beantragt, nachdem Fotos eines entführten und getöteten Juristen gepostet worden waren.
Die Türkei hat erneut den Internetzugang zum Kurznachrichtendienst Twitter und der Video-Plattform YouTube blockiert. Zahlreiche User klagten, beide Portale wären seit Montagnachmittag nicht erreichbar.
TTIP: Verrückt, verrückter, Moorburg | ZEIT ONLINE
Wie viel eigenständige Politik ist noch möglich, wenn Unternehmen Staaten vor geheime Schiedsgerichte zerren dürfen? Oft nur wenig, wie ein Fall aus Deutschland zeigt. VON PETRA PINZLER
Das Steinkohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg in einer Aufnahme von 2011 | © dpa
[…]
Die jüngste Entwicklung könnte zu einem Skandal werden, der Auswirkungen auf das geplante europäisch-amerikanische Handelsabkommen TTIP hat: Denn Moorburg zeigt exemplarisch die absurden und teuren Folgen der Investor-Staat-Schiedsverfahren, die im Rahmen von TTIP ausgebaut werden wollen. Und was passiert, wenn die mit europäischem Recht kollidieren.
Blockupy 2015 – Our Time to Act Has Come! | YouTube
Blockupy 2015 – Our Time to Act Has Come!
– One Day in Gotham City –
Il resoconto per immagini della giornata di proteste contro l’inaugurazione e la politica della Banca Centrale Europea a Francoforte!
Windows 10 announcement: certified hardware can lock out competing OSes | Boing Boing
Microsoft has announced a relaxation of its „Secure Boot“ guidelines for OEMs, allowing companies to sell computers pre-loaded with Windows 10 that will refuse to boot any non-Microsoft OS.