Göttliche Eingebungen: Richter sprechen Jesus das Urheberrecht ab
In einem Buch will eine Frau Botschaften von Jesus festgehalten haben. Andere kupferten den angeblich göttlichen Text ab. Daraus entstand ein skurriler Rechtsstreit, den ein deutsches Gericht jetzt entschieden hat: Wer irre ist, kann trotzdem Urheber sein.