Die Überwachung von Mitarbeitern ist heute alltäglich und ein lukratives Geschäft. Einen Schutz für die Angestellten gibt es kaum, weil die Politik dieses Vorhaben liegenließ.
Von STEFAN SCHULZ
© DPA
In der modernen Arbeitswelt gilt Kreativität als oberste Tugend und die Nutzung eines Computers als Selbstverständlichkeit.[…]
Behandelt wie Maschinen
Dabei gehe es mittlerweile um mehr als die Arbeitswelt. Vieles von dem, was Unternehmen heute Leistungsüberprüfungen nennen, sei tatsächlich „Mitarbeiterüberwachung“, die die Grenze zur privaten Sphäre kaum mehr kenne und „Rasterfahndung“ im Alltag bedeute. Für dreieinhalb Milliarden Euro kaufte beispielsweise SAP das Unternehmen „Success Factors“ und rüstete damit sein Portfolio mit Cloud-Lösungen im Human-Capital-Management-Segment nach. Es geht um Software, die Mitarbeiter in Tausende Datensplitter zerlegt, die alle Feedbackgespräche kennt, Einschätzungen von Kollegen auswertet und Zeugnisse ebenso parat hat wie die Werte der ständigen Leistungsdiagnostik.